Leistungsspektrum
Das Zentrum für Hämatologische Neoplasien der Universitätsmedizin Magdeburg hat das Ziel eine standardisierte, hoch aktuelle, jedoch gleichzeitig an die Patientinnen und Patienten des Universitätsklinikums Magdeburg individualisiert, angepasste Behandlung der hämatoonkologischen Erkrankungen zu gewährleisten. Diesem Ziel dienen die geschaffenen Strukturen als auch intern definierten Standards.
Das Leistungsspektrum des Hämatologischen Neoplasiezentrums umfasst alle Erkrankungen des Blutes, so dass die Behandlung von akuten und chronischen Leukämien (Blutkrebs im eigentlichen Sinne), Lymphomen jeglicher Genese (Lymphknotenkrebs) sowie aller möglichen seltenen Erkrankungen des Blutes erfolgen kann.
Unsere Behandlungsmöglichkeiten umfassen stationäre, teilstationäre und ambulante Leistungen. Darüber hinaus sind komplexeste Behandlungsmodalitäten einschließlich autologer und allogener Stammzelltransplantation (Übertragung eigener und fremder Stammzellen) möglich.
Zu unserem Leistungsspektrum gehört auch ein eigenes hämato-onkologisches Speziallabor, das eine schnelle, präzise und spezifische Diagnostik von Blutkrebserkrankungen ermöglicht. Durch die direkte Zusammenarbeit mit anderen Kliniken des Universitätsklinikums Magdeburg ist eine 24-Stunden-Mitbetreuung aller nicht-hämatologischen Begleiterkrankungen gewährleistet.
Des Weiteren bieten wir die Möglichkeit einer Zweitmeinung. Darüber hinaus befindet sich die Etablierung der CAR-T-Zelltherapie in der Endphase.
Unser Team bietet seine Stärken auch im nicht-medizinischen Bereich an. Durch unsere Leistungen erhalten Sie während der Behandlung Ihrer Krankheit auch eine umfassende Betreuung durch Onkologische Pflege, Psychoonkologie, Sozialdienst und Physiotherapie.